|
Equipment
| |
 |
Öffnung: Brennweite: Öffnungsverhältnis: Okularauszug: Sucher: |
152mm 1200mm f/8 2" mit 1.25" Reduktion 8x50 mm |
Irgendwann waren mir dann die 90mm Öffnung des GSO Refraktors zu klein und etwas grösseres musste her. Ich entschied mich auf Grund des Preisleistungsverhältnisses für den TS Refraktor mit EQ6-Montierung. Auf Grund des Gewichtes ist die Gerätekombi gerade noch so transportabel. |
|
|
| |
 |
Öffnung:
Brennweite: Öffnungsverhältnis: Okularauszug: Sucher: |
250mm 1250mm f/5 2" mit 1.25" Reduktion 8x50 mm |
Getreu dem Motto "Öffnung ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Öffnung", reizte mich der Kauf eines Spiegelteleskops. Der GSO 250 bot genau das was ich suchte zu einem günstigen Preis. Insbesondere gefiel mir die Dobson-Bauweise da diese in der Handhabung sehr einfach ist und keine riesige equatoriale Montierung benötigt. Es ist schon erstaunlich, was mit dieser Lichtkanone alles zu sehen ist. |
|
|
| |
 |
Öffnung:
Brennweite: Öffnungsverhältnis: Okularauszug:
|
90mm
500mm
f/5.6
2"
|
Für spontanes Spechteln sind die oben beschriebenen Teleskope zu umständlich. Aus diesem Grund kam schnell der Wunsch, nach einem kompakten Instrument mit guter bis sehr guter Optik zu einem akzeptablen Preis auf. Mit etwas Glück bin ich dann zu einem gebrauchten aber tadellosen Sky90 gekommen. |
|
Hier geht's zur Übersicht in welchen Konfigurationen ich den Sky90 verwende. |
|
Öffnung: 50mm
Vergrösserung: 7 fach
|
Um sich einen Überblick des Sternenhimmels zu verschaffen, darf ein Fernglas nicht fehlen. Die geringe Vergrösserung bietet ein grosses Gesichtsfeld und für entspanntes Beobachten
lässt sich das Fernglas mit einem Adapter auf ein Stativ montieren.
|
|
|
Da ich in den meisten Fällen visuell und nicht fotografisch unterwegs bin, ist die Handhabung einer parallaktischen Montierung wie der EQ6 zu umständlich. Aus diesem Grund habe ich mir
die Alt/Az Montierung "AYOdigi II" von Astro Optik Kohler gekauft. Diese enorm stabile und einfach zu bedienende Montierung ist schnell aufgestellt und leicht zu bedienen. Mit dem Koordinatenrechner
"Argo Navis" und den verbauten Encodern ist sogar manuelles Goto vorhanden.
|
|
|
Auf der Suche nach einer geeigneten Lampe bin ich auf die Fenix UC35 aufmerksam geworden. Die LED-Lampe bietet 5 Helligkeitsstufen und lässt sich via Micro-USB aufladen. Als Optionen sind ein aufsteckbarer Rotfilter so wie ein Strinband mit entsprechender Haltevorrichtung verfügbar.
|
|
|
|