|
Ehemaliges Equipment
| |
 |
Mit dem Kauf des TS Refraktors kam die EQ6 zu meinem Instrumentenpark hinzu. Diese Montierung ist bei vielen Amateuren sehr beliebt, da sie im Anschaffungspreis sehr günstig ist und
grosse Instrumente trägt. Der Nachteil der Montierung liegt darin, dass diese in China gefertigt wird. D.h. in einigen Punkten wurde die EQ6 nicht zu Ende
gedacht und diverse Komponenten bestehen aus minderwertigem Material. Es gibt aber viele Foren in denen Tipps mit Tuning-Varianten diskutiert und umgesetzt werden. Da ich aber die EQ6 (noch) nicht fotografisch nutze, spielen die Mängel keine Rolle. |
|
 |
Nachträglich habe ich mir das SynScan Pro Goto Upgrade Kit zugelegt, welches die EQ6 mit einer Goto-Funktion und stärkeren Motoren erweitert. |
|
|
| |
 |
Öffnung: Brennweite: Öffnungsverhältnis: Okularauszug: Sucher: |
90mm 1000mm f/10 1.25" 6x30 mm |
Der Orion Refraktor war mein erstes Teleskop, welches meines Erachtens für den Einstieg gut geeignet ist. Mit Fr. 1'000.-- ist es aber bestimmt schon an der Grenze für ein Einstiegsgerät. Dafür war aber die equatoriale Montierung "Sky View Deluxe" dabei. |
|
|
| |
 |
Die Sky View Deluxe ist eine gute Montierungen um die ersten Erfahrungen mit einer equatorialen Montierung zu sammeln. Mit den biegsamen Wellen lässt sie sich gut
per Hand steuern. Mit einem im Handel erhältlichen Motor, lässt sie sich aber auch in einer Achse elektrisch betreiben. |
|
|
Um den GSO 90/1000 sicher transportieren zu können, habe ich mir von einem Kollegen (gelernter Schreiner), eine stabile Transportkiste anfertigen lassen.
|

|
|
|